Ernst Klett Verlag

SelGO - Integralrechnung

Mathematik-Lernmodule im Internet

Wie schwer ist eigentlich der Hinkelstein von Obelix? Oder: Wie viel Farbe braucht man, um eine Stabbogenbrücke anzustreichen? Hat der LKW-Fahrer den Fahrtenschreiber manipuliert oder hat er die vorgeschriebene Pausenzeit eingehalten? Anhand solcher Fragen haben die Schüler die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projektes SelGO selbständig in die Integralrechnung einzuarbeiten.

 

Das Modul „SelGO Integralrechnung" wurde mit dem Comenius-Siegel ausgezeichnet.

Kein mechanisches Nachvollziehen von Methoden sondern Mathematik mit konkretem Sachbezug

Eine andere Fragestellung, die mit Hilfe der Integralrechnung zu bearbeiten ist: Hat ein LKW-Fahrer die vorgeschrie­be­nen Ruhezeiten eingehalten? Welche Information lässt sich aus dem Zeit-Geschwindikeitsdiagramm eines Fahrtenschreibers gewinnen?

Wie viel Farbe braucht man, um die Stabbogenbrücke zu streichen. Die Fragestellungen sind offen und erlauben verschiedene Lösungswege und auch verschiedene Lösungen.

Interaktive Elemente regen zum Analysieren und Experimentieren an und unterstützen den Prozess der mathematischen Modellierung eines Problems. Hier kann der Schüler die Brücke virtuell „vermessen“.

Bei der Erarbeitung einzelner Aufgaben hat der Schüler die Möglichkeit, abgestufte Tipps und Hilfen aufzurufen. Durch die feingestufte Gliederung der Aufgaben und Übungen ist ein individuelles Lerntempo und Lernvorgehen möglich.