2 + 2 ist gleich 4 - das weiß jeder! Aber 2a + 2b? Was bedeutet das? Und wieso steht dort ein Plus, wenn man gar nichts ausrechnen kann!? Diese und weitere Fragen des Themengebiets Algebra werden in 37 Lern- und Üben-Stationen ausführlich behandelt. Das Programm bietet eine Vielzahl von anschaulichen Zugangswegen, um dem Umgang mit Termen und Gleichungen einen Sinn zu geben und die Rechenregeln verständlich zu machen. |
Wie auch in den anderen beiden MatheBIts-Programmen gibt es die Möglichkeit, sich in Lernstationen alles genau erklären zu lassen um dann anschließend in den Übenstationen das Gelernte anzuwenden.
Hierbei werden die bewährten Wege der Schulbücher angeboten. Zum Beispiel, indem mit Hilfe von einfachen geometrischen Formen Terme veranschaulicht werden. |
Oder es sollen Sachverhalte wie „Das Empire State Building ist 224 m höher als der Kölner Dom“ mit Gleichungen beschrieben werden: E = K + 224 |
Der Nutzen von Termen und Gleichungen wird bei der Lösung praktischer Probleme erfahren, z. B. bei der Ermittlung des günstigsten Handy-Tarifes für verschiedene Kundenwünsche. |
Auch das Thema „Gleichungen“ wird anschaulich eingeführt: Das Modell der Balkenwaage hilft beim Einstieg in das Umformen von Gleichungen: Nur wenn auf beiden Seiten die gleiche Operation durchgeführt wird, bleibt die Waage im Gleichgewicht. |
Beim Lösen von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen ist der Schüler dann vollständig frei in seinem Lösungsweg. Das System ist darüber hinaus in der Lage, jeden begonnen Rechenweg kleinschrittig zu Ende zu führen. |
Zum Abschluss jeder Sitzung kann eine Urkunde ausgedruckt werden, in der die Arbeitszeit, die bearbeiteten Themen und die Anzahl der richtig und falsch gerechneten Aufgaben aufgelistet werden.
Außerdem bietet das Programm:
- Intensives Training von Rechentechnik
- Übungen zur Fehlersuche
- Gezielt zusammengestellte Aufgaben-Sets mit Berücksichtigung typischer Schülerfehler
- Konkrete, an jede Aufgabe angepasste Hilfestellungen
- Alltagsnahe Aufgaben aus Technik, Wirtschaft und Physik
Einsatz in der Schule
Für den Einsatz in der Schule steht eine Netzwerk-Version zur Verfügung und das Programm kann konfiguriert werden, so dass nur bestimmte Stationen bearbeitet werden können.