Was für's Auge …
… sollte eine gute Messeanwendung bieten – und wenn möglich auch eine intensive, gedankliche Auseinandersetzung mit einem Thema anregen.
In Quizfragen verpackte Informationen über neue Produkte, technische Innovationen oder auch über Dienstleistungsangebote bewirken eine nachhaltigere Auseinandersetzung mit einem Thema, als es eine Broschüre zu leisten vermag.
Ein Quiz kann als Gewinnspiel gestaltet sein und dadurch das Erfassen neuer Kontaktdaten ermöglichen. Als Multiplayer-Anwendung, bei der mehrere Spieler gegeneinander spielen können, bietet das Quiz ein großes Show-Potenzial für Messen und Veranstaltungen.
Beispiele:
CO2-Quiz für VolkswagenVOLKE Kommunikations-DesignDas CO2-Quiz in der Multi-Player-Version für die deutsch-brasilianische Umwelt-Messe „Ecogerma“ in Sao-Paulo 2009. Bundesbildungsministerin Anette Schavan quizzte mit. |
Das Saaten Union-QuizVOLKE Kommunikations-DesignDer Stand der Firma Saaten Union auf der Agritechnica ist umringt: Quiz-Spieler und viele interessierte Zuschauer. |
Plasma-QuizFraunhofer ISTDas Plasma-Quiz stellt die innovativen Möglichkeiten der Plasmatechnik unterhaltsam dar und ermöglicht es, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen.
|
Leading Change QuizVolkswagen CaochingAuf einer Personalmesse nutzte die Volkswagen Coaching die Möglichkeit eines Quiz, um für ihr Weiterbildungsangebot zu werben.
Pagebrak |
CO2-QuizVolkswagen AGAuf der IdeenExpo konnten die Messebesucher das CO2-Quiz von Volkswagen spielen. |
Kupferstich-KabinettHerzog Anton Ulrich MuseumNormalerweise nicht zugängliche Kupferstiche des Museums mittels eines Touch-Screen-Terminals zugänglich gemacht. |