Auch das zweite Programm der Reihe MatheBits widmet sich einem Thema, das für viele Schüler problematisch und für den weiteren mathematischen Werdegang und das Berufsleben (Einstellungstests) sehr wichtig ist. Dreisatzaufgaben sowie Prozent- und Zinsrechnung stellen schließlich auch noch viele Erwachsene vor erhebliche Probleme. |
MatheBits Dreisatz, Prozente, Zinsen wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit der „Comenius Medaille", dem „digita" und der „Giga-Maus". → MEHR | ![]() |
Lernstationen

Wie schon bei MatheBits Bruchrechnen wird auch hier der Lehrstoff in ausführlichen, anschaulich animierten und interaktiven Lernfilmen vermittelt bzw. gemeinsam mit dem Schüler erarbeitet. Spielerisch werden die Zusammenhänge proportionaler und umgekehrt proportionaler Sachverhalte erschlossen, z. B. anhand der Fragestellung, wie lange es gedauert hätte, bis Rapunzels Haare so lang gewesen wären, dass der Prinz daran hätte hochklettern können.
Übungsstationen

In den Übungen zu den Themen Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung wird von den Schülern nicht nur die Eingabe des Ergebnisses erwartet. Vielmehr leitet das Programm die Schüler dazu an, die Lösung der Aufgaben systematisch anzugehen; das Programm begleitet und kommentiert jeden Schritt. Es beginnt mit dem Strukturieren der relevanten Größen der Aufgabe, die per Drag & Drop aus dem Aufgabentext gezogen werden können.
Beim Rechenweg hat der Schüler die Wahl: Dreisatz (Tabelle), Formel oder Proportionalitätsfaktor bzw. Gesamtgröße. Egal, welchen Weg er wählt, er muss die vollständige Rechnung Schritt für Schritt eingeben. So können Fehler punktgenau erkannt und behandelt werden. |
Lösungshilfen

Für das systematische Üben sind die Dreisatzaufgaben verschiedenen Kategorien zugeordnet (z. B. Zeit und Verbrauch oder Strecke/Zeit/Geschwindigkeit). Die Schüler können dadurch gezielt Aufgaben einer bestimmten Kategorie rechnen. Bei der Bearbeitung einer Aufgabe kann jederzeit ein Lösungsansatz aufgerufen werden, der die Aufgabenkategorie genauer erläutert und wichtige Hinweise zur Lösung gibt.
Erfolgskontrolle
Am Ende einer Lernsitzung kann eine Urkunde ausgedruckt werden, aus der ersichtlich wird, welche Themen wie lange und mit welchem Erfolg bearbeitet wurden. Die Urkunde enthält ggf. auch Hinweise, worauf bei diesen Themen besonders zu achten ist bzw. was der Schüler sich noch einmal anschauen sollte. |
MatheBits Zuordnungen, Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung ist in zwei Varianten erhältlich: Einer Single-User-Lizenz und einer Netzwerk-Lizenz. Beide Varianten können mehrere Lerner bedienen (Sicherung und Wiederherstellung des Bearbeitungsstandes).