COMPUTERBILD 3/2001: Test-Sieger Klasse 5
„ … Die Software liefert verständliche Hilfen für das selbständige und wiederholende Lernen. Der Schüler kann also zu Hause den Stoff aus der Schule gut aufarbeiten. … “ | ![]() |
Comenius Medaille 1999
„ … Ein für SchülerInnen von Klasse 5 und 6 der allgemeinbildenden Schulen sehr gelungenes Programm, das sich an den Richtlinien für den Mathematikunterricht orientiert, die Bewältigung der Bruchrechnung unterstützt und sich durch zweckmäßige Gestaltung, guten Bedienungskomfort und ein gut gestaltetes Begleitmaterial auszeichnet. …“ | ![]() |
mathe innovativ 1/99
„ … Wir halten dieses Programm für gut geeignet, es auch in bestimmten Unterrichtsphasen, wie beispielsweise in der Erstfestigung oder während der komplexen Vertiefung einzusetzen. Das bestätigen uns auch unsere Tester, Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und aus unterschiedlichen Schulformen.“
Kindersoftware-Ratgeber 1998, Th. Feibel

„ … Endlich mal ein sympathisches und engagiertes Programm. …“
Impuls Gütesiegel 1998
Impuls Schule & Wirtschaft e.V. „ … ist der entscheidende Maßstab unserer Bewertung, dass sich ein Programm im täglichen praktischen Einsatz in unseren Praxisfeldern bewährt hat. Die Erfahrungen der Schüler (...) fließen ebenso wie unsere aktuellen Gütekriterien in das Impuls Gütesiegel ein, das sich mehr denn je als verlässliche Hilfestellung bei der Orientierung im Softwaremarkt erweist …“ | ![]() |
L.A. Multimedia 2/98
„ … Fazit: Gut gelungenes Programm mit einer guten Mischung aus Lernen und Üben, hilfreichen Visualisierungen, einem klaren Konzept ohne überflüssigen Schnickschnack. Sehr empfehlenswert!“
COMPUTERBILD 19/98 - CD-ROM der Woche
„ …Besonderes Lob verdient die Umsetzung der trockenen Materie Bruchrechnung. Durch die vielen MatheBits, witzig gezeichnete Hausaufgabenhelfer, die die Aufgaben erklären, bleibt die Beschäftigung mit dem Lernstoff stets kurzweilig. Die insgesamt frische, aufgeweckte Aufmachung des Programms ermuntert zum Weiterarbeiten.“ | ![]() |
GEO-Wissen
„ … Der Clou: Ohne Zutun der Eltern oder des Schülers werden Fehler über einen längeren Zeitraum ausgewertet und genau passende Lerneinheiten zusammengestellt. …“