PROSOZ Herten

flexLernen

Lernportal für Komunen, die mit der Software OPEN/PROSOZ arbeiten

Fehler in der Sachbearbeitung bei den sogenannten „Hartz IV"-Anträgen haben oft Ärger und erhöhte Kosten für die Jobcenter zur Folge - ganz zu schweigen von einer zunehmenden Zahl von anhängigen Klagen wegen nicht akzeptierter Bescheide ...

Angesichts einer sich dauernd verändernden Rechtslage und einer stetigen Personalfluktuation von etwa 10 % pro Jahr ist die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Jobcentern eine besondere Herausforderung.

Mit dem Online-Angebot „flexLernen" reagiert die PROSOZ Herten GmbH auf die besonderen Anforderungen ihrer Kunden. Das auf dem Open Source (GPL) Lernmanagementsystem Moodle™ basierende Lernportal bietet den Anwendern u. a.:

  • Grundlagenschulungen bzgl. der Fallbearbeitung in den Bereichen SGB II und SGB XII
  • Vertiefungen - z. B. zur Zahlbarmachung
  • Jederzeitigen Zugriff auf die Lerninhalte
  • Individuelle Auswertung von Lernfortschritt und Lernerfolg (Zertifikat)
  • Globale Auswertung von Lernfortschritt und Lernerfolg.

Das Lernportal wird durch ein Übungssystem ergänzt, in dem die AnwenderInnen angeleitet durch die Lernmodule verschiedene Fälle mit der Originalsoftware bearbeiten können.

Lernen mit flexLernen ist „erwachsenengerecht“; d. h.:

  • Flexible Lernzeit (7x24 h), -dauer und -ort
  • Individuelles Lerntempo
  • Individuelles Lernvorgehen (Berücksichtigung von Vorkenntnissen)
  • Unbeobachtetes Üben und Wiederholen
  • Selbstkontrolle

Mit flexLernen können neue MitarbeiterInnen sofort qualifiziert werden. Durch flexLernen werden auch sog. Blended Learning Angebote möglich; die verkürzten Präsenzzeiten reduzieren einerseits die Kosten und erleichtern andererseits mehr Anwendern die Teilnahme.

 

Das simulierte Nachrichtenvideo auf der Startseite

Zum Start des Lernportals wurde die Zielgruppe u. a. mit einer eigens für sie gedrehten Nachricht über das neue Lernangebot informiert.

Die Themenübersicht des Kurses

In der Themenübersicht haben die Lerner jederzeit einen Überblick über die Inhalte der einzelnen Abschnitte und ihren aktuellen Bearbeitungsstand.

Startansicht aus einem der über 40 Lernfilme

Orientiert an alltagsnahen Fallbeispielen wird die Software OPEN/PROSOZ Schritt für Schritt erläutert.

→ MEHR INFOS ZUM SOFTWARE-TRAINING ...

Auf jedem Übungs-PDF können die Lösungen und Fragen notiert werden

Die Lernfilme wechseln sich mit Übungen ab. Hier können die Lerner in der Originalsoftware anhand von vorbereiteten Fällen ihre Kenntnisse festigen, später dann vollständige Fälle erfassen. Bei der Bearbeitung sollen jeweils eine Reihe von Fragen beantwortet werden, deren Ergebnisse in den "Ergebnis-Checks" des Lernportals abgefragt werden.

Auch bei richtig beantworteten Testfragen werden Hinweise zu möglichen Fehlern gegeben

Nach jedem Themenblock steht ein Ergebnis-Check, in dem die Antworten zu den Fragen aus den praktischen Übungen überprüft werden können. Hier werden auch die richtigen Antworten genannt und Erläuterungen zu möglichen Fehlern gegeben.

Die Berwertungsübersicht bietet den Überblick über den Bearbeitungsstand

Die Lerner sind in Gruppen unterteilt. Jeder Gruppe ist ein Tutor zugeordnet, der den Bearbeitungsstand der einzelnen Lerner einsehen kann. Alternativ ist auch eine anonyme Bearbeitung möglich.